Schoko-Bons holen den Wahlsieg

Demokratie wird schon lange gelebt in der Kita Pusteblume. Unsere Tageseinrichtung in Borgholzhausen hat ein eigenes Kinderparlament mit 8 Kindern, jeweils 2 aus jeder Gruppe.
Diesem Parlament wurde die Idee einer Wahl vorgestellt, denn überall um uns herum scheint es kein anderes Thema mehr zu geben. Die Kinder dürfen zwar nicht mitmachen bei der Bundestagswahl, aber mit einer eigenen Wahl in der Kita nacherleben, was das überhaupt ist.
Keine Politiker, sondern Süßigkeiten traten gegeneinander an um die Wählergunst: Lakritz gegen Schoko-Bon gegen saures Gummibärchen!

Schon im Vorfeld wurden Wahlplakate aufgehängt, alle angehenden und zukünftigen Schulkinder als wahlberechtigt ausgewiesen. Nun kamen 28 Wahlberechtigte in der Bewegungshalle zusammen, wo ein Wahllokal aufgebaut wurde mit Wahlkabinen und einer Urne für die Stimmabgabe.

Gemeinsam mit den Erzieher*innen wurde darüber gesprochen, wie so eine Wahl abläuft, wer wählen darf und warum man nur ein Kreuz machen darf. Und natürlich auch, warum das Wählen so wichtig ist: denn, wenn alle lieber auf den Spielplatz gehen, statt zu wählen und nur die beiden Kinder zur Wahl gehen, die gerne Lakritz essen, dann müssen künftig alle Lakritz essen weil sie selbst auf ihr Stimmrecht verzichtet haben.

Das Kinderparlament konnte nach der Auszählung aber Entwarnung geben, das Schoko-Bon hatte sich mit 15 Stimmen klar durchgesetzt gegen Gummi (9 Stimmen) und Lakritz (5 Stimmen). Natürlich bekamen alle am Ende ein Schoko-Bon – auch die nicht Wahlberechtigten und die Mitarbeitenden, denn auch das ist Demokratie: die Konsequenzen der Wahlen wirken sich auf alle aus – auch auf die, die selbst keine Stimme haben!

Also: Wählen gehen am 23. Februar – auch wenn vielleicht nicht ganz so attraktive Auswahlmöglichkeiten auf dem Stimmzettel stehen wie Schoko-Bon, Lakritz oder saure Gummibärchen!