Zwischenstopp am Kirchenkreis

Der Arbeitskreis (AK) Schule & Unternehmen im azubi-channel HalleWestfalen tagte am 26. Februar  im  Haller  Rathaus  (von  links):  Philipp  Fenzlein  (Wellmann  Anlagentechnik),  Lennart  Pamp (Bernsteinschule),  Natalja  Matzigkeit  (Volksbank  Halle/Westf.),  Ute  Baum  (Bernsteinschule),  Katja Richter  (Gartencenter  Brockmeyer),  Yannik  Köhne  (Elektroinstallation  Wilhelm  Köhne),  Robert Ewerszumrode (Kreisgymnasium), Alexander Brinker (Berufskolleg), Martina Laszicki-Papenhort (Intal Bildung + Beruf), Sven Hoffmann (Gesamtschule), Kaja Bodfeld (Scopevisio Retail Salutions), Atekin Tapci (Gesamtschule), Kim Julia Kapovits (August Storck), Jana Jäntsch Städtische Wirtschaftsförderin) und Kerstin Panhorst (Diakonie und Kirchenkreis Halle). © Stadt Halle (Westf.)  

Der  azubi-channel  HalleWestfalen,  initiiert  von  Bürgermeister  Thomas  Tappe, gestaltet  in  Partnerschaft  mit  der  Stadt  Versmold  und  der  Dissener  Agentur  von  Uwe  Blavius  die gleichnamige Plattform. Auf der platzieren Firmen und Unternehmen ihre Ausbildungsangebote für Schülerinnen und Schüler und geben zugleich einen Überblick über Praktika-Plätze und Ferienjobs.

 Aus  HalleWestfalen  haben  sich  mittlerweile  18  Unternehmen  auf  der  Plattform  registrieren  lassen – unter anderem auch unser Kirchenkreis mit seinem Trägerverbund für Kitas.

Seitens  Jana  Jäntsch  (Städtische  Wirtschaftsförderin),  die  gemeinsam  mit  Frank  Hofen  vom Projektteam  azubi-channel  führt,  soll  diese  Anzahl  in  nächster  Zeit  gesteigert  werden:  „Mein Bestreben  ist  es,  bei  meinen  Firmenbesuchen  die  Unternehmensführung  auf  dieses  Portal aufmerksam zu machen. Bekanntlich werden überall Auszubildende gesucht und der Azubi-Channel kann dabei die Suche erfolgreich begleiten.“  Das ist die eine Seite der Medaille, aus Sicht der Firmen und Unternehmen.

Die andere Seite sind die Schulen.  Inzwischen  hat  die  Stadt  Halle  (Westf.)  mit  der  Gesamtschule,  der  Bernsteinschule,  dem Kreisgymnasium  und  dem  Berufskolleg  Kooperationen  vereinbart,  die  im  Arbeitskreis  Schule  & Unternehmen  gebündelt  werden.  In  diesem  Gremium  werden  Konzeptionen  entwickelt,  wie  die Zusammenarbeit  zwischen  Schulen  und  Unternehmen  intensiviert  werden  kann.  „Beide  Seiten müssen  diese  Partnerschaft  auch  leben  wollen“,  so  Frank  Hofen“,  denn  nur  wenn  Praktikables entwickelt  werden  kann,  macht  der  Azubi-Channel  sowohl  für  die  Schulen  als  auch  für  die Unternehmen Sinn. Und damit beschäftigen wir uns intensiv.“  

Dem Arbeitskreis Schule & Unternehmen wurden in der letzten Sitzung im Haller Rathaus zwei Projekte vorgestellt: Zum einen wird am 01. April eine Lehrer-Rallye stattfinden und zu Beginn des kommenden Jahres (30. Januar 2026) ist ein Azubi-Projekt-Tag an der Gesamtschule in Planung. Die Federführung  hat  Yannick  Köhne  vom  gleichnamigen  Haller  Elektroinstallationsunternehmen übernommen, der mit dieser Idee beim Schulleiter Michael Geukes auf Zustimmung gestoßen ist: „So wurde unsererseits die Idee entwickelt, für die lokalen Unternehmen und Schulen das Projekt Azubi-Tage selber zu entwickeln und zu organisieren.“ Die Planungen wie unter anderem Firmenakquise und Programmgestaltung  stehen  am  Anfang  und  Yannick  Köhne  erhält  dabei  in  der  kreativen Ausgestaltung  Unterstützung  von  Kim  Julia  Kapovits  (August  Storck)  sowie  von  Philipp  Fenzlein (Wellmann Anlagentechnik).  

Während das Azubi-Projekt noch final konzipiert werden muss, stehen die Details der Lehrer-Rallye fest. „Wir haben festgestellt, dass viele Lehrerinnen und Lehrer unsere Haller Firmen nicht kennen. Dies  wollen  wir  ändern  und  fahren  demzufolge  am  1.  April  zu  sechs  Unternehmen“,  sagt  Kerstin Panhorst (Diakonie im Kirchenkreis Halle und Kirchenkreis Halle), die im Arbeitskreis die Führung dieses Projekts übernommen hat.

Große Zustimmung fand die Idee bei den Pädagoginnen und Pädagogen der vier Haller Schulen und mehr als 20 Lehrer*innen nehmen an der Rallye teil. Die beginnt um 08.00 Uhr bei der Firma Scopevisio  Retail  Solutions  (ehemals  act’o-soft)  an  der  Brackweder  Straße  51  und  endet besuchstechnisch  gegen  16.00  Uhr  beim  Unternehmen  Coveris  Flexibles  an  der  Kreisstraße  16. Dazwischen  liegen  die Besuche  bei  der  Diakonie  und dem Kirchenkreis  Halle  (Martin-Luther-Straße 11), Städtischer  Baubetriebshof,  Court  Hotel  (Roger-Federer-Allee  6)  und  dem  Unternehmen  Alleima Engineering an der Versmolder Straße 22.  

In  erster  Linie  kommt  es  darauf  an,  dass  die  jeweiligen  Firmen  ihre  Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen. Demzufolge sollen die jeweiligen Ausbildungsverantwortlichen bzw. der eine oder andere Azubi von Seiten des Unternehmens ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen und erläutern. „Um das alles zeitlich im Griff zu haben“, so Kerstin Panhorst, „fahren wir gemeinsam mit einem Bus. Sollte die Lehrer-Rallye ein Erfolg sein, so findet die nächste im Herbst statt. Es haben sich nämlich noch einige Unternehmen gemeldet, die ebenfalls interessiert sind sich zu präsentieren.“      

Des  Weiteren  ist  geplant,  dass  sich  der  azubi-channel  an  den  Elternsprechtagen  bzw. Förderplangesprächstagen in den Schulen präsentiert. Überlegt wird auch, sich an den verschiedenen Berufsbildungsmessen  zu  beteiligen.  So  wie  dies  zuletzt  beim  AusbildungsAktionstagKreis  GT November im Haller Berufskolleg sowie beim Handballturnier SO TECH-Cup in der OWL Arena der Fall war. „Unser  Ziel  ist es, dass Problem  Ausbildung  und  Fachkräftemangel  aktiv anzugehen  und  folge dessen  lokal  zu  gestalten“,  so  Jana  Jäntsch,  „denn  wir  wollen  Haller  Schülerinnen  und  Schüler  mit Haller Unternehmen zusammenbringen. “  

Bildzeile: Der Arbeitskreis (AK) Schule & Unternehmen im azubi-channel HalleWestfalen tagte am 26. Februar  im  Haller  Rathaus  (von  links):  Philipp  Fenzlein  (Wellmann  Anlagentechnik),  Lennart  Pamp (Bernsteinschule),  Natalja  Matzigkeit  (Volksbank  Halle/Westf.),  Ute  Baum  (Bernsteinschule),  Katja Richter  (Gartencenter  Brockmeyer),  Yannik  Köhne  (Elektroinstallation  Wilhelm  Köhne),  Robert Ewerszumrode (Kreisgymnasium), Alexander Brinker (Berufskolleg), Martina Laszicki-Papenhort (Intal Bildung + Beruf), Sven Hoffmann (Gesamtschule), Kaja Bodfeld (Scopevisio Retail Salutions), Atekin Tapci (Gesamtschule), Kim Julia Kapovits (August Storck), Jana Jäntsch Städtische Wirtschaftsförderin) und Kerstin Panhorst (Diakonie Kirchenkreis Halle). © Stadt Halle (Westf.)  

Ähnliche Beiträge